Ich konzipiere und leite Workshops und Projekte der kulturellen Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir basteln Klanglandschaften, experimentieren mit Geräuschen und Sprache und verwandeln alles in Musik. Dafür nutzen wir Sampler, Voice-Transformer, Synthesizer, Effektgeräte, Mischpulte, Mikrofone und selbstgebaute Musikinstrumente.

Außerdem schreibe ich Podcasts und Radio-Features zu gesellschaftlichen und kulturellen Themen – unter anderem für SWR Kultur, WDR 5 und Deutschlandfunk.

Ein großes Dankeschön an die Kunststiftung NRW, das Kulturbüro Dortmund, die LAG Kunst + Medien, die Film- und Medienstiftung, das Künstlerhaus Dortmund und allen anderen, die meine Projekte möglich machen.

:::

WORKSHOP:

lass ma machen – Klangexperimente und kreative Collagen

> audio-visueller Kulturrucksack-Workshop für 10-14 Jährige im Jugendzentrum Linden in Bochum

> Von Mai bis Juni wird das JuZe Linden zum akustischen Kreativ-Labor: Wir erforschen Klänge, experimentieren mit Musik und machen das JuZe Linden auf neue Weise hörbar. Mit Mikrofonen, Audiroekordern und Kopfhörern begeben wir uns auf die Suche nach den spannendsten Geräuschen! Dabei experimentieren wir mit elektronischen Instrumenten wie Drumcomputern, Synthesizern und Samplern sowie mit klassischen Instrumenten wie E-Gitarre, Bass und Schlagzeug. Aus den gesammelten Klängen entstehen kurze, knackige Sound-Collagen. Ergänzt durch Bild-Collagen entstehen Videos, die Ton und Bild auf besondere Weise miteinander verbinden.

> ab dem 5. Mai jeden Montag von 15 – 19 Uhr + weitere Termine nach Absprache

> JuZe Linden, Lindener Straße 129, 44879 Bochum

> in Kooperation mit dem Kulturrucksack NRW und dem JuZe Linden

> offenes Angebot, keine Anmeldung erforderlich, kommt vorbei und macht mit!

:::

HÖRFUNK:

Das ist Raumklang! Musikhören zuhause zwischen Schellack und Streaming ::: SWR 2024

Sascha Wundes

Tonträger sind unsichtbar geworden: Keine Schallplattencover, keine CDs, keine großen HiFi-Anlagen oder Boxen mehr. Es wird gestreamt. Wir hören Musik über den Handylautsprecher oder über Kopfhörer. Das war nicht immer so.

Das ist Raumklang!
Von Sascha Wundes
Redaktion: Michael Lissek
Regie: Nicole Paulsen
Produktion SWR 2024

>hören in der SWR-Kultur-Mediathek

:::

WORKSHOP:

IRGENDWAS MIT MEDIEN IM JAM

> audio-visueller Workshop für 10-14-Jährige

> Im Workshop IRGENDWAS MIT MEDIEN dreht sich alles um akustische und visuelle Experimente. Dreh mit uns Green-Screen-Videos, bau DIY-Musikinstrumente und tauche mit der App Artivive in Augmented Reality ein. Wir programmieren einen Roboter mit Brick Coding, konstruieren eine Rube-Goldberg-Maschine und machen Soundexperimente: Kontakt-, Unterwasser-, Piezo- und elektromagnetische Mikrofone fangen das Unhörbare ein – und wir jagen alles durch Effektgeräte. Wird wild.

> ab dem 19.03.2025 jeden Mittwoch von 15 – 19 Uhr im JaM, Rigwinstraße 29, 44359 Dortmund Mengede

> in Kooperation mit dem Kulturrucksack Dortmund und dem JaM

> offenes Angebot, keine Anmeldung erforderlich, kommt vorbei und macht mit!

:::

HÖRFUNK:

18 Etagen Abriss. Wie Wohnraum vor die Hunde geht ::: WDR 2023

Gebaut wurde das achtzehnstöckige Hochhaus Kielstraße 26 als Big Beautiful Building mit sozialem Mietendeckel und einem unglaublichen Ausblick. 20 Jahre war vieles gut, dann ging alles schief. Nach 10 Jahren Niedergang und Notbetrieb mussten 2002 die übriggebliebenen Bewohner ausziehen. Mehr als 20 Jahre stand das Horrorhaus von Dortmund leer, jetzt wurde es abgerissen.

18 Etagen Abriss 
Von Sascha Wundes
mit: Jonas Baeck, Luana Bellinghausen, Daniel Berger
Redaktion: Leslie Rosin und Adrian Winkler
Regie, Komposition und Sounddesign: Sascha Wundes
Produktion WDR 2023

>> hören in der WDR-Mediathek

:::